Wir legen Wert auf klientenzentrierte Arbeit und setzen dementsprechend die Therapieschwerpunkte mit den Klienten gemeinsam fest, damit sie ihre grösstmögliche Unabhängigkeit wieder erlangen.

Schwerpunkte in der Therapie

Created with Sketch.

Behandlungsmethoden Neurologie/ Geriatrie 

  • Selbständigkeitstraining im Alltag/ Training von Handlungskompetenzen (individuell an die Lebenssituation angepasst)
  • (Fein-) Motoriktraining,  Sensibilitäts- und Krafttraining
  • Anleitung zur Selbsthilfe beim Essen, Körperpflege, Anziehen, Fortbewegung, sowie Kommunikation
  • Gemeinsam formulierte Therapieziele
  • Anbahnung und  Automatisierung physiologischer Bewegungsabläufe
  • Kognitions-, Aufmerksamkeits- und Hirnleistungstraining
  • Transfertraining, wie z.B. das Umsetzen vom Rollstuhl aufs Bett
  • Therapie nach Bobath
  • Tonusregulierung
  • Wohnungsabklärung präventiv oder für die Rückkehr nach Hause 
  • ergonomische Arbeitsplatzabklärung
  • Hilfsmittelberatung und Hilfsmittelabgabe
  • Alltagsstrukturierung 
  • Orientierungstraining (in der Wohnung, wie auch ausserhalb in der Umgebung)
  • Beratung und Anleitung von Angehörigen bei der Alltagsbewältigung/ Unterstützung des Betroffenen 


Behandlungsmethoden Handtherapie

  • Schienenanpassung
  • Manuelle Therapie
  • Training der Feinmotorik
  • Krafttraining
  • Narbenbehandlung
  • Sensibilitätstraining
  • Taping
  • Spiegeltherapie
  • Ultraschall
  • Triggerpunktbehandlung
  • Gelenksschutzinstruktionen/ Ergonomische Beratung
  • Thermische Anwendungen (Paraffin)

Behandlung von Klienten mit/ nach...

Created with Sketch.

Neurologische/ Geriatrische Diagnosen

  • Multipler Sklerose
  • Demenz (Alzheimer, vaskuläre Demenz) und andere Hirnleistungsstörungen
  • Schlaganfall (CVI), Hirnblutung oder anderen Hirnverletzungen wie bspw. Schädelhirntrauma
  • Morbus Parkinson
  • Gehirntumore
  • Hirnhautentzündungen
  • Polyneuropathie
  • Degenerative und rheumatische Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems 
  • Zustand nach Unfällen (Frakturen,...) welche zu Gangunsicherheit führen


Handrehabilitation

  • Sehnenverletzungen
  • Frakturen
  • Amputationen
  • Luxationen
  • Nervenverletzungen
  • Ringbandverletzungen
  • Quetschveletzungen
  • Verbrennungen
  • Kapsel- und Bandverletzungen


  • Weichteilerkrankungen wie z.B. Morbus Dupuytren
  • Nervenkompressionssyndrome, z.B. Karpaltunnelsyndrom
  • Arthrose und Rheumatische Erkrankungen (Arthritis)
  • Ganglien, im Volksmund Überbein genannt
  • Sehnenentzündungen (Epicondylitis, Tendovaginitis)
  • Schmerzsyndrome, z.B. CRPS