Nicole Schläppi

dipl. Ergotherapeutin FH

 

Das schönste, was ich von einem Klienten am Ende einer Behandlungsserie gehört habe: 
"Liebe Frau Schläppi, ich brauche nun keine Ergotherapie mehr, ich kann es jetzt selbst!"

Ergotherapie ist nicht nur eine Therapieform, sondern eine Art und Weise Menschen wieder Hoffnung zu geben. Hoffnung darauf, sich selbst wieder zu fühlen und sich wachsen zu sehen. Wachsen bei dem Ziel ihren Körper eigenständiges Handeln zu ermöglichen. 
Zu vergleichen gilt dies in der Natur wo sich jedes Jahr aufs neue Blüten ihren Weg durch unzählige Hürden bahnen. Laut Naturgesetz haben sie einen einfach Weg: Erblühen und ihren Platz in der Natur einnehmen. Oft kommt es leider vor, das Blüten am Wachstum gehemmt werden durch äußerliche Einwirkungen, sie sich aber trotz allem ihren Weg bahnen und von neuem erblühen. 
Diese Symbolik unterstützt die gesamte Thematik der Ergotherapie: Menschen beim erneuten wachsen an sich selbst zu unterstützen und mit ihnen den Weg in ein einfacheres, uneingeschränkteres und selbständigeres Leben zu ermöglichen.

Ein Überblick über meine Aus- und Weiterbildungen

Created with Sketch.
  • Bobath Grundkurs
  • Diagnostik und Therapie bei Dysphagie
  • CAS Best Practice - Modul 1
  • Reflektierte Therapie - Wissenschaft verstehen
  • verschiedene Handtherapie Weiterbildungen (z.B. Manuelle Therapie, Ultraschall/ TENS, Dupuytren, Anatomie zum Anfassen, ...) 
  • Kinesio-Taping nach Dr. Kenzo Kase
  • Seminar Ergonomie
  • jährliche Kongresse SGHR (Schweizerische Gesellschaft für Handrehabilitation)
  • Bewegung-Sinne-Kommunikation
  • PANat- Laptop
  • Hemiparese: Handrehabilitation evidenzbasiert
  • Gleichgewicht
  • verschiedene Kurzseminare Neurologie (z.B. Schreibtraining in der Neurorehabilitation, Parkinson, Feinmotoriktraining nach Schlaganfall, ...)

Tätigkeit als Ergotherapeutin

Created with Sketch.
  • Schulungs- und Wohnheime Aarhus, 2008-2010
  • ZET Berner Oberland, 2009-2015
  • Ergotherapie Spiez, seit 2015
  • Selbständige Ergotherapeutin im Saanenland 2018- 2019
  • weiterhin zu 60% angestellt bei Linda Bigler, Ergotherapie Spiez
  • Eröffnung Ergotherapie Nicole Schläppi in Thun ab September 2019
  • Praxiseröffnung in Allmendingen als Erweiterung zur domizilen Tätigkeit ab Oktober 2023 

Sonja Blaser

dipl. Ergotherapeutin HF

 

Ich bin Ergotherapeutin, Ehefrau und Mutter von einem Mädchen und einem Jungen. Wir reisen, erleben und erkunden gerne, verbringen Zeit in der Natur. 
Als Ergotherapeutin in Teilzeit arbeiten zu dürfen ist eine erfüllende Ergänzung. Mein oberstes Ziel ist, Menschen nach einem alltagsveränderten Ereignis zu begleiten und sie wieder in eine grösstmögliche Unabhängigkeit und ein (selbst-) wertiges Leben zu führen. Der Weg ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Manchmal ist dieser nicht bequem und so vieles Selbstverständliche muss wieder neu erlernt werden. Diesen Prozess zu unterstützen, aufzuzeigen welche Ressourcen vorhanden sind, aber auch Grenzen anzunehmen und diese in das Leben zu integrieren; vielleicht sogar Chancen dahinter zu finden ist meine Aufgabe. 
Und wenn dann der Funke der Zuversicht in den Augen der Klienten zu sehen ist, ist dies das Höchste für mich. 

Was ich mitbringe?
An erster Stelle Spass an der Arbeit mit Menschen!
Ich bin kreativ und löse gerne Probleme. 
Ich bin offen für neue Ideen und entwickle mich gerne weiter. 

Ein Überblick über meine Aus- und Weiterbildungen

Created with Sketch.
  • Mutter von 2 Kindern und Hausfrau
  • verschiedene berufsspezifische Aus- und Weiterbildungen in Hand- und Neurorehabilitation
  • Kinästhetikkurs, Grundkurs kreatives Lernen 2006
  • Kinästhetikkurs, Grundkurs Kinästhetik in der Pflege 2001

Berufliche Tätigkeiten 

Created with Sketch.
  • 1. Ausbildung zur Gärtnerin und Tätigkeit im Beruf
  • Schwesternhilfe Spital Thun
  • Leibundgut Physioshop Einigen
  • Abschluss zur dipl. Ergotherapeutin 2004 in Biel 
  • Spital Ziegler, Geriatrie und ZET Thun Domizil und Neurorehabilitation 2005
  • Ergotherapie Spiez 2008-2016
  • Tätigkeit in einer Spitex in Thun 2022